• Our team is looking to connect with folks who use email services provided by Plesk, or a premium service. If you'd like to be part of the discovery process and share your experiences, we invite you to complete this short screening survey. If your responses match the persona we are looking for, you'll receive a link to schedule a call at your convenience. We look forward to hearing from you!
  • We are looking for U.S.-based freelancer or agency working with SEO or WordPress for a quick 30-min interviews to gather feedback on XOVI, a successful German SEO tool we’re looking to launch in the U.S.
    If you qualify and participate, you’ll receive a $30 Amazon gift card as a thank-you. Please apply here. Thanks for helping shape a better SEO product for agencies!
  • The BIND DNS server has already been deprecated and removed from Plesk for Windows.
    If a Plesk for Windows server is still using BIND, the upgrade to Plesk Obsidian 18.0.70 will be unavailable until the administrator switches the DNS server to Microsoft DNS. We strongly recommend transitioning to Microsoft DNS within the next 6 weeks, before the Plesk 18.0.70 release.
  • The Horde component is removed from Plesk Installer. We recommend switching to another webmail software supported in Plesk.

Question Plesk Obsidian 18.0.47 & SSl Zertrifikate & Mail Problem mit Zertifikat

Detlef D.

New Pleskian
Server operating system version
Obsidian
Plesk version and microupdate number
18.0.47
Hallo,

ich habe folgendes Problem.

Auf dem Server sind mehrere Domains aktiv.


Erst mal was hab ich gemacht:

1. Für jede Domain ein eigenes Zertifikat mit Lets Encrypt angelegt und in Hosting Einstellung ensprechend der Domain zugeordnet.
2. Für Plesk und Mail Server hab ich direkt auch unterTools/Einstellungen - SSL/TLS-Zertifikate ein eigenes Lets Encrypt angelegt.
3. Unter jeder Domain existieren Email Accounts.


Soweit so gut. Nun alles geschützt.


Mein Problem ist Thunderbird nun.

Wenn ich unter Thunderbird jetzt die unterschiedlichen Email Accounts der unterschiedlichen Domains einrichten möchte, macht er Probleme, falsches Zertifikat.


Was ich bereits rausgefunden habe.

Beispiel
Wir haben Domain1.de, Domain2.de , Domain3.de auf dem Server

Wenn ich nun unter Tools / Einstellungen - SSL/TLS-Zertifikate und da beim Punkt Zertifikat zum Schutz von E-Mails das Zertifikat von Domain1.de hinterlege,
stimmt das bei den Emails mit dem Zertifikat für Domain1.de

Aber nicht für die anderen Domain2.de und Domain3.de, kommt falsches Zertifikat


Ändere ich die Einstellung auf das Zertifikat von Domain2.de, funktioniert Domain1.de und Domain3.de nicht mehr. Aber Domain2.de geht dann.


Also das Zertifikat wird bei den Emails genommen in der Tools/Einstellung.. Und nicht wie es eigendlich sein soll, immer das Zertifikat, was eigendlich unter der Domain Hosting Einstellung zugeordnet ist.

Wo liegt das Problem?
Muss ich irgendwo, was ich bis jetzt noch nicht rausgefunden habe, in Plesk was einstellen,
das das richtige Zertifikat bei Mails der jeweiligen Domain genommen wird.

Ach was ich noch sagen wollte, mit anderen Email Programmen geht alles bestens, nur Thunderbird ist da wohl sehr genau.

Emails werden immer per IMAP und SSL abegerufen.

Ich hoffe Ihr versteht das Problem und könnt mir Helfen.

cu Detlef D.
 
Back
Top